Aluminium kommt unter anderem im Bereich Verpackung
zum Einsatz. Es wird als die umweltfreundlichere Alternative
zu Plastik angesehen.
Dies stimmt nur bedingt. Man kann Aluminium zwar recyceln,
jedoch ist seine Herstellung sehr energieintensiv, der Abbau,
der im Tagebau vonstatten geht, verschlingt riesige Naturflächen
und es fällt ein sehr giftiges Nebenprodukt, Rotschlamm an.
Der fertige Werkstoff hingegen überzeugt, fasziniert, blendet
gar den Betrachter oft durch seine glitzernde oder matt glänzende
kühle Erscheinung. Häufig zu sehen bei Tischen, Stühlen und
anderen alltäglichen Gebrauchsgegenständen.
Die dahinter verborgene, oben genannte Herstellungsproblematik
wird dabei gerne vergessen.
Meine Arbeiten verwenden hier deshalb die verführerischen
visuellen Eigenschaften des Aluminiums zur Darstellung
landschaftlicher als auch figürlicher Motive.
Ich erzeuge sozusagen eine „Scheinwelt“ unter Zuhilfenahme
eine „Wolfes im Schafspelz“.
Entstehungsjahr: 2024
Werkgruppen-Nr: WG008
Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:
120 / 120 / 10
Technik: Assemblage
Material: Aluminiumblech auf Holzplatte
Exponat-Titel: A(il)luminierung 1
Exponat-Nr: WG008EW001
Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:
120 / 120 / 10
Technik: Assemblage
Material: Aluminiumblech auf Holzplatte
Exponat-Titel: A(il)luminierung 2
Exponat-Nr: WG008EW002
Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:
120 / 120 / 10
Technik: Assemblage
Material: Aluminiumblech auf Holzplatte
Exponat-Titel: A(il)luminierung 3
Exponat-Nr: WG008EW003
Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:
120 / 120 / 10
Technik: Assemblage
Material: Aluminiumblech auf Holzplatte