ARCHKUNFT

Inhaltliches

Falls es eine entfernte Zukunft für die Menschheit geben sollte, wie werden Archäologen dieser Zeit wohl unser Zeitalter nennen? Kunststoffzeit, Plastolithikum? Welchen Gattungsnamen werden wir erhalten? Homo Digitalis, Homo Technikus? Wie werden Sie unser Verhalten, unsere geistige Reife beurteilen?

Archäologen von heute bestaunen bei der Betrachtung von Höhlenmalereien aus der Steinzeit die bereits damals vorhandenen Fähigkeiten unserer Vorfahren. Wird dies auch für uns gelten? Werden unsere Nachfahren eine ähnlich positive Meinung von uns hegen. Wird es überhaupt Nachfahren, eine zukünftige Vergangenheit unserer Spezies geben?

Gegenwart und Zukunft sind bzw. sollten irgendwann Vergangenheit sein. Diese Thematik greifen die Arbeiten dieser Werkgruppe auf. Sie verbinden auf ironische Art und Weise moderne Gegenständlichkeit mit archaischem Malmittel. Stromkabel, -stecker, Computermaus usw., versus mit Kleister zu Farbe angemischter Sand.

Technisches

Entstehungsjahr: 2024

Werkgruppen-Nr: WG011

Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:

100 / 100 / 1

Technik: Malerei

Material: Sand, Acrylfarbe, Holzplatte

Daten des Einzelexponats

Exponat-Titel: Archkunft 1

Exponat-Nr: WG011EW001

Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:

100 / 100 / 1

Technik: Malerei

Material: Sand, Acrylfarbe, Holzplatte

Daten des Einzelexponats

Exponat-Titel: Archkunft 2

Exponat-Nr: WG011EW002

Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:

100 / 100 / 1

Technik: Malerei

Material: Sand, Acrylfarbe, Holzplatte

Daten des Einzelexponats

Exponat-Titel: Archkunft 3

Exponat-Nr: WG011EW003

Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:

100 / 100 / 1

Technik: Malereie

Material: Sand, Acrylfarbe, Holzplatte