Die Verbindung zwischen Mensch und Technik wird immer enger.
Metaverse-Technologien z. B. versuchen den virtuellen Raum
immer stärker in unseren Alltag zu integrieren.
Andere moderne Techniken wie z. B. die Robotik, Gentechnik,
KI usw. verändern das menschliche Umfeld, bzw. den Menschen
selbst.
Medizinisch relevante Implantate kommen verstärkt zum Einsatz.
Künstliche Gelenke, Insulinpumpen, Herzschrittmacher, Hör-
geräte und vieles mehr.
„Just for fun“ lassen sich zwischenzeitlich manche Mitmenschen
Chips unter die Haut setzen um z. B. bargeldlos in Clubs usw. bezahlen
zu können.
In Science-Fiction-Literatur oder -Filmen werden Visionen vorskizziert,
die mit teilweise positiven, aber auch negativen Vorzeichen in eine
weiter entfernte Zukunft blicken.
In dieser Werkgruppe zeigen meine Arbeiten trotz aller positiven Aspekte
innovativer Technologien ein zugegeben eher negatives Szenario.
Der Grund: Nahezu jede Erfindung kann zum Vorteil oder Nachteil
der Menschheit eingesetzt werden.
Entstehungsjahr: 2023
Werkgruppen-Nr: WG016_1
Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:
420 / 297 / 0,1
Technik: Zeichnung
Material: Bleistift auf Papier
Exponat-Titel: Homo Futurus 1.1
Exponat-Nr: WG016_1_EW001
Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:
420 / 297 / 0,1
Technik: Zeichnung
Material: Bleistift auf Papier
Exponat-Titel: Homo Futurus 1.2
Exponat-Nr: WG016_1_EW002
Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:
420 / 297 / 0,1
Technik: Zeichnung
Material: Bleistift auf Papier
Exponat-Titel: Homo Futurus 1.3
Exponat-Nr: WG016_1_EW003
Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:
420 / 297 / 0,1
Technik: Zeichnung
Material: Bleistift auf Papier
Exponat-Titel: Homo Futurus 1.4
Exponat-Nr: WG016_1_EW004
Exponat-Breite / -Höhe / -Tiefe in cm:
420 / 297 / 0,1
Technik: Zeichnung
Material: Bleistift auf Papier